schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie > Frankfurt/Main

Springe zu

< vorherige   16 bis 45 von 144  nächste >   

1813, 19.Okt.
Kg. Friedrich August v. Sachsen gefangen genommen
F.A. hatte nach Rückzug Napoleons Leipzig nicht verlassen

Details

1813, 30. Okt.
Schlacht bei Hanau - Lamboywald, Lamboybrücke
Napoleon besiegt bayrisch-österreichisches Heer

Details

1813, 31.Okt.
Frankfurt, Alte Brücke Schießereien zw. Franzosen (F-Seite) und Bayern (Sachsh.)
Bethmann Landhaus am Friedberger Tor: Quartier Napoleons

Details

1813, 2.Nov.
Ghz Ludewig v.Hessen: Frontwechsel
Dörnigheimer Konvention: Anschluss an Allianz gg. Napoleon

Details

1813, 2.Nov.
Höchst (bei Frankfurt) letztes französisches Rückzugsgefecht vor den nachdrängenden Kosaken
Napoleons letzte Nacht auf dt. Boden im Bolongaropalast

Details

1813, 2.Nov.
Vertrag von Fulda, Rheinbund zerfällt
Kgr. Württemberg Allianz mit Österreich

Details

1813, 25.11.
Kf. W.I. und der Kurprinz > Ffm ins Hauptquartier der verbündeten Monarchen

Details

1814, 18.Okt.
Feldberg, Freudenfeuer am Jahrestag der "Völkerschlacht"
Hauptredner Ernst Moritz Arndt

Details

1815, 5.Nov.
FfM, Thurn & Taxispalais, Bundestag tagt das erste Mal
Gesandtenkongress ist oberstes Organ der aus 35 Fürstenstaaten und 4 Städten gebildeten Bundes

Details

1816, 1.7.
Fürst C.W.L v.Metternich erhält Johannisberg als Geschenk
f. Verdienste auf dem Wiener Kongress von Ks Franz I.

Details

1816/17, Winter
Börne lernt Jeannette Wohl kennen
Anregerin seiner publizistischen Tätigkeit (Briefe aus Paris), Lektorin, Kopistin, Korrektorin

Details

1818, 11. April
Börne: Namesänderung in Hinblick auf seine publizistische Tätigkeit
1818, 5. Juni: B. lässt sich taufen

Details

1818, Juli
Die Wage: Börne startet Zeitschriftenprojekt
Hermannsche Buchhandlung Frankfurt

Details

1820, 22. März
Börne nach Denunziation in Frankfurt verhaftet
Zwei Wochen in der Hauptwache in Untersuchungshaft

Details

1830, 25.9.
Mainkur zw. Hanau & FfM: Zollstätte wird zerstört.:
Bürgerliche Sicherheitsgarde kann dies nicht verhindern.

Details

1831, 24./25.10.
Frankfurt: Sperrbatzenkrawalle. Frühe Schließung der Tore. Passage nur gg. Gebühr.
Niedere Volksmasse rottet sich zusammen. 3 Soldaten getötet

Details

1832, 5.Jan.
Hanau: Zollamt am Frankfurter Tor demoliert
> Folge neuer Zollunion mit preuß.-hess.Zollbund

Details

1832, 22.7.
FfM: Versamm. z.Vorb.d. Wachensturms mit 25 Personen
Reaktion auf Beschlüsse des Bundestags! > Weinhändler David Hinkel

Details

1832, 10. Sept.
Mainlust bei Frankfurt: 2. Überreg.VorbTreff. z. Wachensturm
Graf Bentzel-Sternau (1831 Hg. der Hanauer Zeitschrift der Verfassungsfreund) zweifelt an constitutioneller Strategie

Details

1832, Okt.
3. und 4. Überreg. VorbTreff. bei Gärth in Ffm. Teilnehmer:
Frankh, Weidig, Schulz, Follenius, Hundeshagen, Flick, Dörinng, 2xBunsen, Hardegg

Details

1832-12-05
Treffen bei Gärth in FfM: Frankh, Weidig, W. Obermüller, releg.Std. aus Freibur

Details

1833, 1.H. Jan.
Frankh trifft in Butzbach Weidig, Kuhl und Zeuner, in Gießen Hundeshagen, in MR Döring und Jordan
Einzelfragen des geplanten Wachensturms

Details

1833, 20.Jan.
Frankfurt-Heidelberg-Mannheim Kontakte wg. Vorbereitung d. Umsturzes
Wachensturm Frankfurt Hauptschlag, andere Waffenlager

Details

1833, 20.Feb. (ca.)
Frankfurt: Bunsen kauft 120 Gewehre,
Geständnis des Schwertfegers Glauth 14 Tage vor 3.4.

Details

1833, 3-4 Woch.vor 3.4.
G.Bunsen besorgt Blei und Kohlen
bei Münzwardein Tomschütz und Weil in Bornheim, Kugelproduktion

Details

1833, März. 3 Wo.vor 3.4.
Bunsen benutzt Gewölbe oder Magazin, von Materialist Hölzle überlassen
Bedienter Flittner deponiert Kistchen, Gefäß, Fäßchen

Details

1833, März (?)
schwarz, rot und gelbe Schärpen und Binden in beträchtlicher Anzahl bereit gestellt
Sophie Bunsen, Schwägerin G.Bunsens verdächtig...

Details

1833, 20.März (ca.)
Glauth kauft Pulver: bei Krämer Weil zu Bornheim
2-3 Schubkarren-Ladungen aus Bornheim

Details

!833, Ende März
Bunsen schickt Dr. Neuhof 100te Kugeln
für Bonameser Aufrührer Transport: Flittner

Details

1833, 30.März
Schwertfeger Glauth kauft in Darmstadt bei dem Juden Pfungst und beim Büchsenmacher Eysenmeyer 80 Gewehre
werden vor dem 3.April in sein Haus nach Frankfurt geschafft

Details

< vorherige   16 bis 45 von 144  nächste >