- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
< vorherige 16 bis 45 von 68 nächste >
Dachau. KZ-Gedenkstätte |
|||
2017 |
Danzig, Museum des zweiten Weltkriegs |
Streit um das Konzept |
|
Emslandlager, Esterwegen, Gedenkstätte |
ehem. KZ und Kriegsgefangenenlager |
||
Frankfurt, Anne Frank Jugendbegegnungstätte |
Hansaallee |
||
1462 |
Frankfurt, Judengasse |
als Ghetto eingerichtet |
|
Frankfurt, Neuer Börneplatz, Gedenkstätte |
Museum Judegasse, Alter jüd. Friedhof |
||
1928-1932 |
Friesenberghaus, Zittertal |
Alpenvereinshütte des Berliner + Donauland Alpenverein, gg. Antisemit.Kräfte im AV |
|
Fürstenwalde, jüdische Gemeinde |
Nähe zu Hachschara-Camp in Neuendorf |
||
Giessen, Friedrichstr. 8 |
Stolpersteine E.H. und H. Will |
||
1939, 30. April (Gesetz) |
Giessen, Judenhäuser |
Gettohäuser nach Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden eingerichtet |
|
Giessen, Jüdische Gemeinde |
|||
Giessen, Stolpersteine |
Ricarda-Huch-Schule > Herbert-Quandt-Stiftung |
||
Groß-Rosen, KZ-Gedenkstätte |
> KL Riese, Stollen Walim |
||
Heppenheim, Martin-Buber-Haus |
|||
Israel - Staatsgründung |
Voraussetzungen, Verträge... |
||
Izbica - PL/ Hauptseite |
Großes Durchgangsghetto bei Zamosc |
||
1942, Ende |
Izbica, jüdischer Friedhof |
Nov. 42, Massenerschießung und Massengräber bei Auflösung des Ghettos |
|
Krakau - allgemein |
frühere Hauptstadt - Zentrum der Wojewodschaft Malopolska (Kleinpolen) |
||
Krakau - Stare Miasto (Altstadt) |
Marienkirche, Rynek (Marktplatz), Planty (Park, früh. Befestigungsanlage) |
||
Krakau, Kazimierz |
Jüdischer Stadtteil von Krakau, ursprünglich auf Weichsel-Insel |
||
Krakau, KZ Plaszow |
Deportierte aus Krakauer Ghetto, Kommandeur Amon Goeth, Schindlers Liste |
||
Krakau, Podgorski - Ghetto |
Einrichtung März 1941 |
||
Krakau, Podgorze |
Statteil südl.d. Weichsel, 1941-43 Ghetto, Schindlers Emailfabrik, KZ Plazow |
||
1941, 08.11.-1943, 06.01. |
Lemberg, Ghetto |
bis zu 160000 interniert |
|
1941, Nov. - 1944, 19.07. |
Lemberg-Janowska, Zwangsarbeitslager |
Durchgangslager für weitere Zwangsarbeitslager |
|
Lodz, Bahnhof Radegast, Gedenkstätte |
Deportationsort der Juden aus den Ghetto Lodz |
||
1940-1944 |
Lodz, Ghetto / Getto Litzmannstadt |
||
Lodz, Polen, 1940-45 Litzmannstadt |
Textilindustrie, Filmhochschule, Ghetto |
||
1943 (?) |
Los Angeles, Villa Aurora |
Feuchtwangers Haus im amerikanischen Exil |
|
Lublin 0> Hauptseite |
Lubliner Union - Jeschiwa - Ghetto - Maidanek |
< vorherige 16 bis 45 von 68 nächste >