schlagetter-p.de

Startseite > Lexikon > 1789-Vormärz-'48

Springe zu

< vorherige   136 bis 165 von 202  nächste >   

Polacke pej.
Bezg. Wasserpolacke bei Weerth/Schnapphahnski/Lichnowski

Details

1834, 3. Juli.
Pressverein, Oberhessischer (eigentlich überregional) .Gründung auf der Badenburg
Weidig, Büchner, Ricker

Details

1807 pp.
Preußische Reformen
nach Niederlage von Jena und Auerstedt

Details

Profos
für Strafsachen zuständigen Militärbeamten

Details

Promotion
Verleih. akad. Doktorgrad

Details

1830er, 40er
Promotion in absentia
Schwindelhandel mit Doktordiplomen an der Uni Gießen

Details

1823-1933
Provinziallandtag Preussen, Hessen...
Parlamente der Provinzen Preußens

Details

1848, 18. März
Prügelbock, Zerstörung desselben 1848 HU

Details

1823, 29.11
Prügelstrafe, Kf. Hessen
wg. Bettelei

Details

Quart, die
bestimmter schulmäßiger Fechthieb

Details

1802-03
Reichdeputationshaupschluss
Abfindung weltl. Fürsten durch Skularisierung und Mediatisierung

Details

1935
Reichsbahn 1935: Jahrhundertfeier der Deutschen Eisenbahn

Details

1849
Reichsregentschaft 1849
Regierung z.Z. des Rumpfparlaments: Franz Raveaux, Heinrich Simon, Karl Vogt, Friedrich Schüler, August Becher

Details

1849, Mai bis Juli
Reichsverfassungskampagne
nach gescheiterter Kaiserwahl

Details

1848-19
Reichsverweser - Vertreter bei Thronvakanz
Bez. 1848 Paulskirche

Details

1828
Reise: Frankfurt-Heidelberg
Heinrich Hoffmann 1828, Studienbeginn

Details

Rheinkrise

Details

1840f.
Rheinliedbewegung, nach > Rheinkrise entstanden
Becker, Schneckenburger, Hoffmann von Fallersleben

Details

1815-1870
Risorgimento - ital. Wiedererstehung
Epoche und pol. Bew. zur Einigung Italiens

Details

Romantik - Etymologie

Details

Romantik > kulturgeschichtliche Poche Ende 18. bis weit ins 19. Jh.
bild. Kunst, Literatur, Musik

Details

Romantik, Heidelberger

Details

Roter Terror
franz. Revolution, russ. Bürgerkrieg, Stalinismus...

Details

1849, 6.6.-18.6.
Rumpfparlament

Details

1814, Juni-Dez.
Russlandfeldzug Napoleons

Details

Sansculottes -- ohne Kniebundhose
Pariser Arbeiter und Kleinbürger in der Französischen Revolution

Details

1846, 1848
Schleswig-Holstein-Frage - Germanisten und Paulskirche
Anspruch Dänemarks, männliche Erbfolge

Details

Schnürleib
eitle Herren

Details

Schnurr
Spitzname für den Universitätspedell, der als Hausmeister der Uni auch über das Benehmen der Studenten wachte

Details

1815-1823 (?)
Schönfelder Kreis
oppos. (?) Kreis um Kf. Auguste v. Hess-Kass.

Details

< vorherige   136 bis 165 von 202  nächste >