- Filter
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
< vorherige 120 bis 149 von 443 nächste >
1598, 13. April |
Edikt von Nantes. Der französische König Heinrich IV. gewährte den calvinistischen Protestanten Glaubensfreiheit. |
Gleichzeitig wird der Katholizismus Staatsreligion. >1685, 18. Oktober |
|
1941 |
Einsatzgruppen (NS_Zeit) |
Sondereinheiten gg. Gegner |
|
1835ff. |
Eisenbahn, Streckenlänge |
1835-1876 |
|
1913 |
Eiserne Kreuz - Orden 1813/ 1870/ 1914/ 1939 |
Budeswehr-Logo - Mythos Luise von Preußen |
|
1945, Jan bis jeweilig. Kriegsende ... Mai 1945 |
Endphasenverbrechen |
410 Urteile "Verbrechen in der Endphase" des NS-Régimes |
|
1933-45 |
Entjudungsinstitut - Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben |
Theologen in Giessen: Georg Bertram, Karl Friedrich Euler |
|
1849/50 |
Erfurter Union |
Bündnisversuch Preußens 1849/50 |
|
1832 |
Eskadron, milit. Reitereinheit |
> Einsatz nach Sturm Mainkur 1832, 6./7. Jan, |
|
Estafette |
besondere Postförderung d. reit. Boten |
||
1941-chgl-lx |
Evidenzabteilungen, Evidenz zu lat. evidentia in Bed. Aufsicht, Übersicht... das Anpassen der Ware an die Bedürfnisse der Verbraucher |
österr. Amtssprache |
|
2013 |
Fata Morgana - Luftspiegelung, nat. Phänomen |
bez. früh. Darstell. d.demokr. Hanauer heute verschwunden? |
|
Fischer-Kontroverse |
Kriegszielpolitik d. dt. Reiches im WK1 |
||
1835 |
Flucht Nievergelder, Ludwig (Fasan) |
||
1834, 2.8. |
Flucht Schütz J.F. |
nach 2.8.34, Landbotentransport |
|
1833 |
Flucht Breidenstein, Friedrich |
||
1835 |
Flucht Büchner, Georg |
||
1848, 18.Sept |
Flucht Fendt aus Gießen |
in Frauenkleidern |
|
1833, Okt |
Flucht Lizius, Bernhard |
||
1834 |
Flucht Minnigerode, Karl |
||
1833, April |
Flucht Schüler, Ernst |
||
1834, 30./31. Dez |
Flucht Schulz, Wilhelm |
||
1835 |
Flucht Vogt, Carl - aus Gießen |
||
Forstliche Klassiker 5 / 6 gen |
Wissenschaftliche Pioniere |
||
Forstwissenschaften |
Frühe Beiträge der Uni Gießen |
||
1941 |
Franc-Tireur |
Widerstandsbewegung 1941 > Resistance |
|
Franc-tireur (Begriff) > franc (frei) tireur (Schütze) Freikorps 1870/71 |
Freischärler, Partisan |
||
1870 |
Franc-tireur (hist.) im dt.-franz. Krieg 70/71 |
Schützengesellschaften mit Chassepotgewehren |
|
Freireligiöse Bewegung |
|||
1848 |
Freischar, Freischärler |
Freiwilligenverband, außerhalh d.regulären Militärs |
|
Frondienst... Amt Gießen |
< vorherige 120 bis 149 von 443 nächste >