- Filter
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 150 bis 164 von 250 nächste >
2005 |
Leihgestern, 1200 Jahre, 805-2005 |
||
2005 Reprint, 1. Auflage 1976 |
Lerch, Hans-Günter |
"Tschü lowi...". Das Manische in Gießen |
|
2004 |
Lg. Philipp der Großmütige 1504-2004 |
Kat. Ausstellung |
|
1872 |
Liebknecht, Wilhelm |
Wissen ist Macht - Macht ist Wissen - Rede Stiftungsfest Leipziger Arbeiterbildungsvereins |
|
1891 ..nach Ende der Sozialistengesetze |
Liebknecht, Wilhelm |
Rede zur Begründung des Erfurter Programms 1891 |
|
2011 |
Lind, Carsten |
Aus den Augen, aus dem Sinn - Gießen und seine militärische Vergangenheit nach dem Abzug der letzten Soldaten |
|
2000 |
Lindenthal, Bernd dig. |
Fritz Pfeffer war der Zimmergenossevon Anne Frank. Zur Eriennerung an den Zahnarzt aus Gießen |
|
1983 |
Mack, Rüdiger |
Die Obrigkeit und der Pietismus in der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt (1675-1750) |
|
1984 |
Mack, Rüdiger |
Die Gießener Theologen und der Pietismus in Hessen-Darmstadt |
|
1978 |
Mack, Rüdiger |
Libertinärer Pietismus. Die Wanderungen der Pfarrerswitwe Wetzel |
|
1979 |
Mack, Rüdiger |
Johann Heinrich Hedinger und die pietistischen Querelen in Gießen (1694-1699) |
|
1984 ? |
Mack, Rüdiger |
Johann Christoph Friedrich Schulz und das Eindringen der Aufklärung in die Universität Giessen |
|
1982 |
Martin, Thomas |
Das Antoniterkloster Grünberg. Mittelalterliche Voraussetzungen einer frühneuzeitlichen Universitätsgründung. |
|
1857 |
Marx, Karl/ Engels, Friedrich |
Blücher |
|
1996 |
Mayer, Ulrich |
Der Postraub in der Subach |
|
2004 (Mehring.2004) |
Mehring, Frank |
Karl/ Charles Follen: Deutsch-Amerikanischer Freiheitskämpfer |
|
Meinl, Susanne |
Legalisierter Diebstahl: Der Fiskus und der Raub "jüdischen Vermögens" in Stadt und Landkreis Gießen 1933-1945 |
||
1625-1631 /1992 digit.! |
Meisner. Daniel/ Kieser, Eberhard |
Thesauri Philopolitici /Politisches Schatzkästlein |
|
1993 |
Menk, Hugo |
Die Eisenbahn in Gießen |
|
1996 |
Metzger, Rudolf |
Geschichte und Geschichten aus Gießen |
|
1992 |
Moraw, Peter |
Historisches Portraiteiner hessischen Stadt (Vortrag HR 1989, 1992 aktualisiert) |
|
1990 |
Moraw, Peter |
Kleine Geschichte der Universität Gießen von den Anfängen bis zur Gegenwart |
|
2012 |
Mück, Florentin |
Gedenkveranstaltung zum 17. Juni 1953 im Notaufnahmelager Gießen |
|
1993 |
Müller-Salget, Klaus |
Rudolph Oeser / O. Glaubrecht: ein Gießener Volksschriftsteller des 19. Jahrhunderts. |
|
1989 |
Nchtigall, Helmut |
Die hohen Hoftore Großen-Lindens und ihre Meister [Hütenberger Tore] |
|
2012 |
Nees. Christa-Irene |
[Crome] Vom Katheder in die große Welt. Zum Selbstverständnis August Wilhelm Cromes (1753-1833) |
|
2007 |
Oehler-Klein, Sigrid (Hg.) |
Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit: Personen und Institutionen, Umbrüche und Kontinuitäten. |
|
1997 |
Passarge, Ursula (Hg.) |
Auf den Spuren der Gießener Frauengeschichte |
|
1904 |
Philipp der Großmütige. Beiträge zur Geschichte... |
Festschrift - Hg.Historischer Verein für das Großherzogtum Hessen |
|
1993 |
Prüll, Cay-Rüdiger |
Der Heilkundige in seiner geographischen und sozialen Umwelt - Die med.Fak. der Uni-GI auf dem Weg in die Neuzeit (1750-1918) |
< vorherige 150 bis 164 von 250 nächste >