schlagetter-p.de

Startseite > Orte > 1849-1913

Springe zu

< vorherige   16 bis 40 von 45  nächste >   

1847
Grube Fortuna, Solms-Oberbiel
ehem. Eisensteinbergwerk, Besucherbergwerk

Details

1150
Hannover, Hauptstadt Niedersachsen
1814 Hauptstadt des Königreichs H.

Details

1814
Hannover, Königreich
nach Wiener Kongress

Details

1864
Hannover, Neue Synagoge
Hauptwerk Opplers

Details

Hannover, Villa Solms

Details

1350
Hohensolms, Burg
solms. Burg, heute "Jugendburg"

Details

14.Jh.
Hohensolms, Gemeinde Hohenahr, LDK
ehem solmsisch

Details

12. Jh,/ 1833 (Büchner)/ 1908 (Einweih. Ks.W.).
Hohkönigsburg
MA-Burg,/ Ruine Ziel Wand. Büchner/ Rek. W.II Anf

Details

14.Jh.
Hungen, 0> Amt / Amtsgericht
solms-braunfels. Amt

Details

782 Ersterwähnung
Hungen, Landkreis Gießen
ehem. Solms, Solms-Hungen, Ghzt Hessen

Details

1863
Lahnbahnhof, Stadtteil von Leun
Bahnhof Leun/Braunfels

Details

Lodz, Polen, 1940-45 Litzmannstadt
Textilindustrie, Filmhochschule, Ghetto

Details

Lodz, Ulica Piotrkowska
Hauptstraße in Lodz

Details

Lublin, Denkmal Pilsudski
anstelle sowjet. Ehrenmal

Details

1820er
Lublin, Schloss - neogot. Neubau außer Kapelle + Turm
Gefängnis, Museum

Details

1890
Luxembourg 0> Großherzogtum
Hauptstadt

Details

Nassau, Stammliste des Hauses

Details

17.Jh.
Nassau-Usingen
durch Teilung des Hauses Nassau-Saarbrücken entstanden

Details

1255-1866
Nassau-Weilburg
im Rheinbund und Deutschen Bund Herzogtum

Details

NL 0 > Niederlande, allgemein
territ./staatl. Entwicklung

Details

1830/39 - heute
NL-1830/39 Kgr der Niederlande
seit Belgischer Revolution

Details

19 bis 21.Jh.
Rheinhessen, Territorien, Verwaltungsbezirke...

Details

1872, 1926
Rudelsburg, Denkmäler
Löwendenkmal

Details

Schirmeck
Memorial Elsass-Moselle

Details

Solms-Braunfels, territorial
Grafschaft, Fürstentum

Details

1718...
Solms-Hohensolms-Lich

Details

Solmsbachtalbahn
>> Bahn: Solmsbachtalbahn

Details

1835
St. Hildegard/ Pfarrkirche, Eibingen/Rüdesheim

Details

1831-1833
Straßburg, rue St. Guillaume 66 / auch rue des filets
Pfarrhaus Jaeglé, Büchner Wohnort

Details

1890-1892
Wiesbaden, Solmsschlösschen
Bauherr: Prinz Albrecht / Architekt: Ferdinand Schorbach

Details

< vorherige   16 bis 40 von 45  nächste >