- Filter
 - 0> TAGEBUCH
 - 1000 >< Mittelalter
 - 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
 - 1700-18. Jh.
 - 1789-Vormärz-'48
 - 1849-1913
 - 1914-18-45/ WK I-II /NS
 - Adel, Höfisches Leben
 - Antisemitismus/ Rassismus
 - ARBEITER-/Sozial-bewegung
 - Architektur
 - Bot.- / Garten / Park
 - Burg, Festung, Schloss
 - chronique scandaleuse
 - Frankfurt/Main
 - Frauen
 - GEDENKstättenpäd.
 - Gießen
 - Habsburg / Österreich
 - Hessen
 - INDUSTRIEkult/TEC-gesch
 - Juden
 - Kirche, Kloster, Orden
 - Krieg, Militär, Waffen
 - KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
 - Lg-Ludwigs-Gym.
 - Nassau /-Oranien
 - Naturwissenschaften
 - POLEN
 - Preußen
 - RECHTSgeschichte
 - Römer & Kontext
 - Schiffenberg
 - SOLMS (-Braunfels-etc.)
 - Stalinismus
 - UNI-hist /Uni-GI
 - Wandern/ Verkehr
 - z-psb-vita
 - zur Website
 
< vorherige 660 bis 674 von 1523 nächste >
1834, 27.Nov.  | 
Butzbach: Carl Zeuner verhaftet  | 
in Friedberg inhaftiert  | 
|
1834, Dez.  | 
  Befreiung Minnigerodes unterbleibt  | 
  M.physisch + psych. nicht in der Lage  | 
|
1835, 7.Jan.  | 
  Verhöre August Beckers  | 
  7.1. /18.1. FB, 17.1. (?) Polizeibüro GI  | 
|
1835, Jan. 2.Woche  | 
  Büchner in Offenbach vernommen  | 
  ..in FB Ende Jan.  | 
|
1835, Jan.  | 
  Mönchhof FfM Enkheim, F. Meyer  | 
  Haussuchung,  div. Vorladungen und Ermittlungen gg. Becker, Braubach, Preller, Flach  | 
|
1835, 15. Januar  | 
  Wanderverbot für Handwerksgesellen in Länder mit politischer Versammlungsfreiheit durch den deutschen Bundestag erlassen  | 
  d.h. vor allem nach der Schweiz und nach Frankreich  | 
|
1835, 4.Feb.  | 
  Preller, Drucker des Landboten  | 
  in Offenbach verhört  | 
|
1834, 21.02.  | 
  Brief Georg Büchner an Karl Gutzkow  | 
  B. bittet um kurzfristige Entscheidung über Drucklegung von "Dantons Tod"  | 
|
1835, 25.Feb.  | 
  Gutzkow liest "Danton" auf literarischer Gesellschaft  | 
  FfM, Eschenheimer Gasse  | 
|
1835, 27.Feb. - Dat.v. Franzos, daher unsicher  | 
  G.Büchner: Arresthaus DA, Vorladung  | 
  Bruder Wilhelm übernimmt Termin  | 
|
1835, 28. Feb.  | 
  Bauern-Conversationslexikon, weitere Folge zur Entlastung des in Haft befindl. Jucho  | 
  Flick gibt an, Manuskript von Tochter des bekannten Gastwirts Neuhof aus Bonames erhalten zu haben  | 
|
1835, Ende Feb.  | 
  Büchner, Georg, beantragt Abschrift der Geburtsurkunde bei  | 
  Goddelauer Pfarrer Heinrich Ludwig Valentin Clotz  | 
|
1835, 6.März  | 
  Büchner. Flucht aus DA nach Straßburg  | 
  Vater vermutet ihn zum Verhör in FB  | 
|
1835, 7.März  | 
  Vater Büchner empfängt Danton-Honorar  | 
  antwortet: unbekanntes Motiv, B. sei nach FB verreist  | 
|
1835, 9. März  | 
  Büchner, G. Brief a.d. Familie aus Weißenburg (Grenzort in Frankreich)  | 
  Bericht über Gründe und "bequemen" Verlauf der Flucht  | 
|
1835, 12.März  | 
  Büchner lässt sich als Jacques Lutzius registrieren  | 
  Adresse Straßburg, place Saint-Pierre-le-Jeune Nr.2  | 
|
1835, Mitte März  | 
  Büchner, G. Brief an Gutzkow  | 
  Steckbrief, Jacobinermütze, Hanf...  | 
|
1835, 19.März  | 
  Vater Vogt zum Abschied: Musik d.liberal. Gießener  | 
  viele Landboten verteilt  | 
|
1835, nach 24.3.  | 
  Weidig plant Flucht i.d.Schweiz  | 
  Tipp: Zelle für ihn in GI eingerichtet  | 
|
1835, 27. März, Straßburg  | 
  Büchner, G. Brief a.d.Familie  | 
  Fürchtet Resultat der Untersuchung, rechtfertigt Schritt, welchen ich gethan...  | 
|
1835, 6. April  | 
  Verhaftung von August Becker  | 
  von Clemm in die Falle gelockt  | 
|
1835, 7.April  | 
  Clemms detaillierte Geständnisse...  | 
  Verhaftungswelle folgt  | 
|
1835, 20.April  | 
  Büchner, G. Brief a.d.Eltern, Straßburg  | 
  Gießener Flüchtling erzählt: Presse gefunden..  | 
|
1835, 22. April, morgens zw. 4 u. 5 Uhr  | 
  Verhaftung Weidigs in Obergleen  | 
  Haft in Friedberg  | 
|
1835, Mai/Juni  | 
  Flüchtlingspost eingerichtet  | 
  link. Rheinufer, Mainz, Germersheim, Speyer...  | 
|
1835, 5. Mai, Straßburg  | 
  Büchner, G. Brief a.d.Familie  | 
  Schulz und seine Frau gefallen mir sehr gut  | 
|
1835, 18.Mai  | 
  Uni GI: Disziplinarstatuten im Kontext der Demagogenverfolgung  | 
  Kontext Flucht Nivergelder und C. Viogt aus Gießen  | 
|
1835, n. 18.Mai  | 
  Geilfuß entdeckt im Ministerium Erlass  | 
  Warnt die Genossen und flieht  | 
|
1835, n.19.5,  | 
  Flucht Nievergelders v. Gießen nach Straßburg  | 
  C.Vogt Fluchthelfer, Quartier b. scheppen Ebert  | 
|
1835,10.Juni  Mittwoch nach Pfingsten  | 
  Büchner, G. Brief a.d.Familie, Straßburg  | 
  "an eine politische Verbindung ist nicht zu denken..."  | 
< vorherige 660 bis 674 von 1523 nächste >