- Filter
 - 0> TAGEBUCH
 - 1000 >< Mittelalter
 - 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
 - 1700-18. Jh.
 - 1789-Vormärz-'48
 - 1849-1913
 - 1914-18-45/ WK I-II /NS
 - Adel, Höfisches Leben
 - Antisemitismus/ Rassismus
 - ARBEITER-/Sozial-bewegung
 - Architektur
 - Bot.- / Garten / Park
 - Burg, Festung, Schloss
 - chronique scandaleuse
 - Frankfurt/Main
 - Frauen
 - GEDENKstättenpäd.
 - Gießen
 - Habsburg / Österreich
 - Hessen
 - INDUSTRIEkult/TEC-gesch
 - Juden
 - Kirche, Kloster, Orden
 - Krieg, Militär, Waffen
 - KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
 - Lg-Ludwigs-Gym.
 - Nassau /-Oranien
 - Naturwissenschaften
 - POLEN
 - Preußen
 - RECHTSgeschichte
 - Römer & Kontext
 - Schiffenberg
 - SOLMS (-Braunfels-etc.)
 - Stalinismus
 - UNI-hist /Uni-GI
 - Wandern/ Verkehr
 - z-psb-vita
 - zur Website
 
< vorherige 600 bis 629 von 1523 nächste >
1834, zw. 13. und 25. März  | 
Gießen: Entwurf Büchners einer Flugschrift.  | 
später von Weidig "Hessischer Landbote" betitelt  | 
|
1834, Mitte März  | 
  Büchner an Wilhelmine Jaglé in Straßburg  | 
  Larifaribrief mit Lenz-Gedicht  | 
|
1834, 20. März  | 
  Gießen: Zum Rappen, Festessen zu Ehren der aus Friedberger Haft entlassenen  | 
  "Gießener Leseclub" ca. >> Neujahr 1832 gegründet (Bansa, P. Follenius, Bansa)  | 
|
1834, 03/04  | 
  Pfarrer Flick läßt bei Preller in Offenbach Flugschrift "An die hessischen Stände" drucken  | 
  Schrift soll liberalen gewählten Ständevertretern Rücken stärken.  | 
|
1834, 5. April  | 
  Butzbach: Weidig als Rektor beurlaubt. Versetzung nach Obergleen angeordnet. Tritt Stelle am 7. September an.  | 
||
1834, Apr. 9.-12.  | 
  Lyon: 2. Aufstand der Seidenweber (s.1831, 21.11.)  | 
  Republikanischer Aufsand, wird blutig nedergeschlagen  | 
|
1834, April/ Mitte  | 
  Darmstadt: Büchner trifft aus Straßburg in DA ein  | 
  Gründet dort Gesellschaft für Menschenrechte.  | 
|
1834, 30. April  | 
  A. Becker und Clemm bringen das  Manuskript des Landboten von Gießen  nach Butzbach zu Weidig  | 
  Reinschrift des Manuskripts erfolgte durch Becker  | 
|
1834, Mai  | 
  Bern: die ersten 2 Schriften des "Jungen Deutschland" erscheinen.  | 
  "Propaganda zu Fuß": Wandernde Handwerksgesellen tragen die Ideen nach Deutschland  | 
|
1834, 2. Mai  | 
  Frankfurt: Unions-Mitglieder versuchen politische Gefangene aus der KOnstablerwache zu befreien  | 
  1 Student stürzt tödlich, 1 gelingt die Flucht in die Schweiz  | 
|
1834, 8. Mai  | 
  Zeuner bringt im Auftrag Weidigs des Manuskript des 4. Leuchters..nach Offenbach zu Preller  | 
  Rückkehr über FfM: Jucho (Union) kritisiert Beschränkung des Leuchtes auf Konstitution  | 
|
1834, Mai/Juni  | 
  Gießen: Büchner organisiert Gesellschaft für Menschenrechte  | 
  >>> Mitglieder  | 
|
1834, Mai/Juni  | 
  PFINGSTREISE WEIDIGS >MR; Mannheim,Worms,Mainz,Wiesbaden,Höchst Frankfurt, Rödelheim, Darmstadt. Wahrscheinlich auch OFfenbach,, Bergen-Enkheim, Petterweil, Friedberg, Hanau, Nauheim  | 
  WIESBADEN, Generalversammlung Belebung d. Netz Wachesturmunterstützer.  Vorbereitung Landbotenverteilung. Wiesbaden bei Eilh. Snell  | 
|
1834, Juni  | 
  Weidig-Reise: Höhepunkt: Wiesbaden, quasi Delegiertenversammlung bei Christian Wilhelm Snell  | 
  neben Nass. Oppositionellen v.Itzstein/Mannheim, Mohr/Mainz, Jucho/FfM  | 
|
1834, 1. Juni  | 
  August Becker und Carl Flach wandern nach Frankfurt und Hanau, dort Kontakt mit Weidigschüler W. Braubach  | 
  Vorbereitung Verbreitung Landboten  | 
|
1834, 12. Juni  | 
  Gießener Sektionäre Minnigerode, Nievergelter, L.Becker, Schütz reisen nach Freidberg, Steinheim und Hanau  | 
  Vorbereitung Verbreitung des Landboten und der Reise Schütz' und Büchners zw. 5 und 9. Juli nach Offenbach  | 
|
1834, 12. Juni  | 
  Wiener Ministerkonferenz beschließt Maßnahmen gg.Opposition: Verschärfte Pressezensur, Überwachung der Universitäten  | 
  Das Kammerrecht wird eingeschränkt, die Karlsbader Beschlüsse verschärft  | 
|
1834, 20. Juni  | 
  Minnigerode und Schlemmer reisen als Gießener Sektionäre nach Mainz, Frankfurt, Hanau, Steinheim  | 
||
1834, Ende Juni  | 
  Butzbach: Hausdurchsuchung bei Schreiner Kraus auf der Suche nach illegaler Druckerpresse  | 
  Spottgedicht Weidigs (?) darüber:Herr duThil mit der Eisenstirn...  | 
|
1834, 2. Juli  | 
  Büchner in Brief an die Familie über das Spottgedicht du Thil..  | 
  Spottgedicht du Thil  | 
|
1834, 3.Juli  | 
  BADENBURGer Versammlung, im Garten der Ruine bei Gießen  | 
  Debatte über Ausrichtung der Flugschrift d. Hess.Landboten (spät. Bezeichnung)  | 
|
1834, 3.Juli  | 
  Badenburg - PERSONAL  | 
  10/11 Delegierte? "Pressverein"  | 
|
1834, nach Badenburgtreffen  | 
  Aussage Becker: Geld für Flugschriften in Rickers Buchladen verwahrt  | 
  Verhör1837, 25.Okt.  | 
|
1834, 5. Juli - 6.Juli  | 
  Butzbach: zw. 22+23 Uhr Büchner und Schütz bei Weidig um Manuskript zu holen und nach OF zu bringen  | 
  OF, Drucker Preller, Frankfurter Str.17 Abgabe des Manuskriptes am Nachmittag des 6.7. >Hausch.97, 459  | 
|
1834, 6. Juli  | 
  Büchner und Schütz von OF nach Steinheim, Treff.m.Stud.Groos, zus. zur Mainlust/Mainkur bei HU, nach OF zu Stud. Müller  | 
  Büchner allein nach GI zurück, Ankunft 9. Juli. >Hausch.97, 459  | 
|
Vorgang 1834.07/ Prot. 1835.08  | 
  Clemm: Büchner Clemm, Rosenberg im Buschischen Garten  | 
  Verhörprot.Darmstadt 18.Aug. 1835  | 
|
1834, Juli  | 
  GI. Buschischer Garten, Bürgerball: Advokat Rosenberg mahnt Büchner und Clemm "ängstlich zu aller Vorsicht"  | 
  Vom Vorhaben rät er aber nicht ab.  | 
|
1834, 29. Juli  | 
  Scheibenschießen in Gießen  | 
  Butzbacher Schüler Weidigs benachrichtigen über die Fertigstellung des "Landboten"  | 
|
1834, 30. Juli  | 
  Schütz und Minnigerode gehen morgens nach Butzbach zu Weidig. Treffen Weidig auf der Straße  | 
  Mit Dämmerung: Zeuner, Schütz und Minnigerode  starten zum Mönchhof, Zwischenlager zw.Bergen und Enkheim  | 
|
1834, 30. Juli  | 
  Kuhl, Weidigkreis Butzbach, erfährt davon, verrät die Aktion  | 
  Verrat schon des Wachensturms  | 
< vorherige 600 bis 629 von 1523 nächste >