- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 16 bis 45 von 137 nächste >
1233, 30.Juli |
Konrad von Marburg durch hessische Adlige erschlagen |
Beichtvater Elisabeths, Inquisitor; Ankläger Heinrich v.Solms |
|
1235, 27.Mai/ Pfingsten |
Heiligsprechung Elisabeths |
d. Papst Gregor in Perugia |
|
1239 |
Schiffenberg. Ersterwähunung der Chorfrauen. |
bei Kalbuß und Ebel: Innerhalb des Klosters der Chorherren ist eigenständiger Frauenkonvent denkbar |
|
1241 |
Schiffenberg: Erstmals Meisterin genannt, die Konvent der Chorfrauen vorstand |
Noch kein eindeutiges Zeichen, für den Bau eines eigenen Klosters |
|
1248 |
6. Kreuzzug. 1. Kreuzzug Kg. Ludwig IX. |
1248 Zypern 1249 Damiette 1254 Rückkehr |
|
1248 |
Gertrud von Altenberg wird Meisterin des Stifts Altenberg |
||
1248, Mai |
Gießen erscheint als Stadt |
Grundstücksübergang an das Kloster Arnsburg |
|
1264, 13. Juli |
Schiffenberg betr.: Die Chorfrauen von Cella prozessieren in Giessen gg. die Augustiner-Chorherren |
Vorwurf: Misswirtschaft. |
|
1267 |
7. Kreuzzug. 2. Kreuzzug Kg. Ludwig IX. |
Kg.v.Aragon, Sohn Kg. v. England auch unterwegs |
|
1274, Feb 14 |
10. Münzenberg 1274, Feb. 14 Die Brüder Philipp und Werner von Münzenberg, versprechen den Chorfrauen zu Schiffenberg nach dem Tode der Mechtild von Goddelau zur Feier ihres Jahrgedächtnisses einen Malter Weizengülte jährlich von Gütern in Gambach. |
||
1291, 28.Mai |
Fall von Akkon |
Ende der Kreuzfahrerstaaten |
|
1311, 18.Dez. |
Seligsprechung (?) der Gertrud von Altenberg |
Urkunde Gestattung für Jahresfest |
|
1317, Aug.24 |
Urk.Cella (53) Erzbischof Balduin von Trier bestätigte einen Schiedsspruch über Streitigkeiten zwischen den Chrorfrauen des Klosters Cella bei Schiffenberg und Eckard, dem früheren Probst daselbst, namentlich über das Aufsichtsrecht... |
des Probstes gegenüber den Chorfrauen |
|
1410,. 15.Juli |
Tannenberg, Schlacht bei (Grunwald) 1410 |
poln.-litauisches Heer schlägt dt. Orden |
|
1420, Mai 27 |
Urk.Cella (130): Die Grafen Bernhard und Johann von Solms, Brüder, räumen den Chorfrauen zu Cella, im Tausch gegen 20 ½ Huben in Inheim, besondere Rechte auf Gütern in Bergheim, Wohnbach und Obbornhofen ein. |
||
1483 |
Pilgerfahrt nach Jerusalem |
Gr. Johann zSHL + Breidenbach |
|
1517, 31.10. |
Luthers "Thesenanschlag" - Einleitung Reformation |
Sprache Latein, kein Augenzeuge, |
|
1520, 10. Dez. |
Luther verbrennt die Bannbulle Exsurge Domine |
L. sollte seine Thesesn widerrufen |
|
1521, 21.Jan. - 26.Mai |
Reichstag in Worms |
Türken, causa Lutheri |
|
1521, 27.1. - 26.5. |
Reichstag in Worms |
Philipp z.S-B anwesend |
|
1525, 7.März |
Zwölf Artikel der Bauern |
Kramerzunftstube Memmingen beraten |
|
1525, 3.Mai |
Bauernkrieg: Lg.Philipp erobert Fulda |
Aufstandsgefahr für die Landgrafschaft gebannt |
|
1527, 30.Mai |
Universität Marburg gegründet |
eigenmächtig durch Lg Philipp, ohne Privileg von Papst und Kaiser |
|
1527, 14.Nov. |
Hessen: Auflösung der Klöster -wenig Widerstand |
wg. verdächtig, verächtlich und dem Evangelium nicht gemäßen Lebens |
|
1529, 1.Okt.-4.Okt. |
Marburger Religionsgespräch |
Debatte zwischen lutherischen und reformierten Theologen |
|
1531, 27.Feb. |
Schmalkaldischer Bund |
Protestantische Fürsten gg. Ks Karl V. |
|
1539, 18.Mai |
Schrein der Hl. Elisabeth durch Lg. Philipp aufgebrochen, Gebeine außerhalb der Kirche beigesetzt |
zur Beendigung der "Abgotterei und Ketzerei" |
|
1545, 13.12. - 1563, 04.12. |
Konzil von Trient |
Reaktion auf Forderungen und Lehren der Refformation |
|
1546-1547 |
Schmalkaldischer Krieg |
Sieg Ks Karl V. |
|
1558 |
Versuch im Kloster Altenberg Reformation einzuführen |
scheitert am Widerstand der Nonnen |
< vorherige 16 bis 45 von 137 nächste >