- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 16 bis 45 von 253 nächste >
1605, 19. August |
Gutachten der im Juni 1605 in Marburg mit Lehrverbot belegten Theologen: Gießen statt Alsfeld! ..als Sitz einer neuen Uni |
1604: Tod des Lg L. IV. v. Hessen-Marburg, Linie stirbt aus. Moritz v. Hess.-Kass. führt Calvinismus ein |
|
1605, 10.10. |
Giessen: Lg Ludwig V. gründet Gymnasium Illustre |
mit aus MR vertriebenen lutherischen Theologen |
|
1607, 19.5. |
Kaiserliches Universitätsprivileg |
f.d. Gymnasium Illustre in Giessen |
|
1623, 11.4. |
Reichshofratsurteil bestätigt: |
Anspruch HD auf die ganze Marburger Erbschaft |
|
1625, 24.5. |
Eroberung MR durch HD |
Uni MR + Gi zusammen in MR |
|
1627, 17.3. |
Lg. Moritz von HK verzichtet auf Regentschaft |
Sohn Wilhelm V. übernimmt |
|
1627, 24.9. |
sog. Hauptakkord. Lg. Wilhelm V. HK verzichtet auf Oberhessen |
Tilly vollzieht Reichshofurteil, besetzt HK |
|
1631 bis 1641 (-45) |
Darmstädter Hof in Gießen |
Milit. Lage in der Rheinebene kritisch |
|
1634, Juli |
Giessen: Festungsarbeiten |
Arbeiter weggelaufen, i.Sept. nur 9 Personen |
|
1635, Anfang |
Pest: |
vollgestopfte Städte, Flüchtlinge |
|
1635ff. |
Häufiger Residenzwechsel in HD: |
Geburtsorte der Landgrafenkinder |
|
1635, 30.5. |
Friede von Prag (1635) |
Verdienste Kanzler Wolff v Todenwarths in DA |
|
1635, 10.Juni, 5:45 Uhr |
Katharina Wolff von Todenwarth stirbt in Gießen an der Pest |
Anlass für die Todenwart-Stiftung |
|
1635, 25.8. |
Stiftungsbrief: Todenwarth |
bis heute bestehende Stiftung |
|
1641, 7.4. |
Gestürzter Kanzler Wolff [von Todenwarth] stirbt im Exil |
1939 wg. rücksichtsloser Bereicherung (?) entlassen |
|
1643, 4.1. |
Giessen: Große Überschwemmungen |
Wasser stand mannshoch im Zeughaus |
|
1646, 27.Jan. |
Giessen: Hinrichtung d.Kommandanten Christian Willich |
Marktplatz, wg. Übergabe Schloss MR an HK |
|
1659 |
Uni Giessen |
Hermann Adolph Moritz, Graf zu Solms-Lich - Rektor |
|
1682 |
Uni-Giessen |
Ludwig, Graf zu Solms-Rödelheim - Rektor |
|
1688, 24.10 |
Darmstädter Hof flüchtet nach Giessen |
div. Angaben über Dauer |
|
1688, Anfang Dez. |
J.H.May Prof. f Orientalistik Uni Gießen, Dienstantritt |
Pietist, Prof., Hofprediger |
|
1689, 26.Okt. |
Giessen: Prof. Hanneke, luth.orthodox |
Reaktion auf pietist.Initiative Prof Mays, Gießener Pietistenstreit (2) |
|
1689, 29.10. |
Giessen: May an Hanneke - Rechtfertigung vor seinem Vorgesetzten |
Hatte sich bem Hof vorher abgesichhert |
|
1689, 31.10. (Do.) |
Giessen: Kanzel-Fehde in der Stadtkirche |
Hanneken (morgends), May (abends) |
|
1689, 22.11. > 30.11.89 Kommissions-Entscheid |
Darmstadt, Landgraf: Kommission für Schlichtungsverfahren |
Prof. Rudrauff und Oberhofprediger Wild - Friedensgebot |
|
1690, 23.03 bis 1691-03 |
Giessen: FORTSETZUNG Kanzel-FEHDE |
im Pietistenstreit, Flugschriften... |
|
1691, 15.2. |
Giessen: GRABREDE Mays, f. praeceptor Joh. Vinzenz RUNCKEL |
pietistische Demonstration |
|
1691, Anf. März |
Giessen: Fabritius, Großen-Lindener Pfarrerssohn |
schmuggelt anti-pietistische Flugschrift in Gießener Stipendiatenanstalt |
|
1691, 23.6. |
Gießen: Landgräflicher Entscheid |
Bezug auf Entscheid 28.11.1689 |
|
1692, 19.07. |
Korresp. FRANCKE an SPENER |
Gerücht vorehel. Verkehr Bilefelds |
< vorherige 16 bis 45 von 253 nächste >