- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 150 bis 179 von 253 nächste >
1835, 18.Mai |
Uni GI: Disziplinarstatuten im Kontext der Demagogenverfolgung |
Kontext Flucht Nivergelder und C. Viogt aus Gießen |
|
1835, n.19.5, |
Flucht Nievergelders v. Gießen nach Straßburg |
C.Vogt Fluchthelfer, Quartier b. scheppen Ebert |
|
1835, Juni/Juli |
Vogts Flucht aus Gießen zunächst nach Dauernheim |
nach der Rückkehr von der Fluchthilfe für Nivergelder |
|
1839, 25. Juli |
Gießen: Karzersturm |
Gerücht über Erkrankung eines im Karzer inhaftierten Studenten führt zum Sturm auf den Karzer und zur Befreiung des Studenten |
|
1843, 12./13. Februar |
Giessen. Kinderschänder auf der Guilottine hingerichtet. G. bietet Anblick eines Jahrmarktortes. |
Guillotine wurde von Rheihessen/Mainz nach Oberhessen/Gießen transportiert werden |
|
1845, 10. Juli |
Justus Liebig erwirbt ein Gelände von der Stadt (am Philosophenwald, später 'Liebighöhe' genannt) |
Liebig lässt dort einen englischnen Garten einrichten. Verkauft das Gelände aber schon 1847. |
|
1846, 9.Mai |
Tod des Wilbrand, Johann Bernhard |
Mediziner In Gießen |
|
1846, 1.Dez. |
Carl Vogt, Extraordinarius f. Zoologie an der Universität Gießen |
Kontext: Separ. Zoologie und Botanik von Medizin |
|
1848, 28.Feb. |
Gießen, Buschischer Garten |
Volksversammlung |
|
1848, 31.März |
Vorparlament, Frankfurt, Römer, Kaisersaal |
573 vom Siebener-Ausschuss berufene Männer |
|
1848, 25.Juni |
Gießen: Turnplatz vor Neuweger Tor (Kongresshalle) eingeweiht |
Turnfest: Schärtner (Hanau) u.a. Auswärtige |
|
1848, 15.7. |
Leihgestern: Großen-Lindener + L. prügeln sich |
Hecker-Dörfler gg. Monarchisten |
|
1848, 30.8. /31.8. |
Gießen, Barrikaden und Unruhen |
Student Pfannmüller erschossen |
|
1848, 2.Sept. |
Gießen: Demokratenkongress im Prinz Carl |
Ludwig Büchner Mitorganisator |
|
1848, n.18.9. |
Gießen: Volksversammlung am Philosophenwald nach Septemberaufstand in Frankfurt am 18. Sept. |
40 Bewaffnete zogen Richtung Frankfurt |
|
1848, 19.Sept. |
Gießen, Arbeiterverein gegründet |
Beginn d. organisierten Arbeiterbewegung in Gießen |
|
1848, 23.Sept. |
Gießen, Bastille des Seltersbergs |
wg. geplanter Beteiligung am Sseptemberaufstand in FfM |
|
1848, 26.Okt. (Meldung "Jüngster Tag") |
Gießen: Demokratischer Frauenverein gegründet |
s. 1814 |
|
1848, 19.Nov. |
Trauerfeier zu Ehren Blums in Gießen |
>> Zk.psb "Blum-Linde" |
|
1848, Dez. |
Demokratischer Damenverein in Gießen gebründet |
Q: Jüngste Tag (?) |
|
1849, 30.4. |
Gießen: Bürgerwehr auf Reichsverfassung vereidigt |
Bildung Auszugsbataillon beschlossen |
|
1849, 13.5. |
Offenbach: Bürgerwehrkongress, Delegierte aus |
Gießen, Butzbach, Frankfurt, Darmstadt, Büdingen, Hanau, Bockenheim |
|
1849, 20./21.5. |
Gießen: Telegraphenstation Frankfurt-Berlin nachts zerstört |
Oberhessen sonst geringe Teilnahme an Reichsverfassungskampagne |
|
1850, 4.3. |
Darmstadt: Görlitz-Prozess eröffnet |
Opfer: Stifterin der Balserischen Stiftung |
|
1850, 15.April |
Liebknecht kommt in London an |
Freunde empfingen ihn und brachten ihn unter |
|
1866, 3. Juli |
Schlacht bei Königgrätz |
Entscheidender Sieg Preußens über den Deutschen Bund und Österreich |
|
1870, 16.Aug |
Gravelotte und Saint Privat Schlacht im dt.-franz. Krieg |
hohe dt. Offiziers-Verluste, Offiziere wollen nicht vom Pferd und sich hinlegen... |
|
1886 |
Schiffenberg, Basilika. Landwirtschaftliche Einbauten aus Holz und Zumauerung der Arkaden entfernt. |
||
1891,14. Oktober bis 20. Oktober |
SPD: Parteitag Erfurt |
bedeutend: 1. Parteitag nach Sozialistengesetzen |
|
1898, 18.März |
Wilhelm Liebknecht wird mit fast 72 Jahren aus dem Gefängnis Berlin Charlottenburg entlassen |
Haftstrafe wg. Majestätsbeleidigung, 4 Monate Gefängnis |
< vorherige 150 bis 179 von 253 nächste >