schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie

Springe zu

< vorherige   16 bis 45 von 58  nächste >   

1832, Aug.
Petterweil: Treffen bei Pfarrer Flick: Weidig, Rauschenplat, Gäth, Jucho
Treffen Weidigs: Trapp FB, in Großen-Linden, Lang-Göns Follenius und Bansa

Details

1832, 10. Sept.
Mainlust bei Frankfurt: 2. Überreg.VorbTreff. z. Wachensturm
Graf Bentzel-Sternau (1831 Hg. der Hanauer Zeitschrift der Verfassungsfreund) zweifelt an constitutioneller Strategie

Details

1833, Jan./Feb.
Konsp. Treffen bei Flick/Petterweil 2x; Trapp FB, Weidig BuBa: Beteiligte: Gärth, Szylling, Neuhof, Briel, Breidenstein, Döring, Scheffer
Vorb. Wachensturm

Details

1833, 10. Feb.
Weidig stürzt vom Pferd, in Niederwöllstadt, auf Rückkehr von Flick
Frankfurter treiben wg. positiver Berichte Vorbereitungen weiter, Weidig unterstützt sie

Details

1833, 03.n.3tem
Trapp informiert Weidig über Tagung in Großgertach. W. befriedigt über positiven Bericht
W. muss wg. Pferdesturz Unterricht zu Hause abhalten, aktiv für Vorbereitung Wachensturm

Details

1833 17./18.03
Bunsen, Gärth, Körner, Trapp b.Weidig in Buba, dan in GI ohne Weidig
Verständigung über Vorgehen

Details

1833, 25. März
Marburg: Eichelberg, Hess und Jordan bei Döring
tasten sich an das Revolutionsprojekt heran

Details

1833, 6.April (um den) BüWeMR: 5. April 1833
Brief Büchner, Wachensturmbrief
an die Familie, zur Gewaltfrage

Details

1833, 21.Mai
Weidig verhaftet, im Sarazinischen Wirtshaus in Butzbach arrestiert (bis 10. Juli)
W. leugnet in Verhören Zusammenhang mit Franckh, dessen Aussagen W. belasteten

Details

1833, Herbst
Ernst Schüler gründet in Biel einen Handwerkerleseverein
gehört zu den frühesten Organisationen der dt. Arbeiterbewegung

Details

1833, 1. Dez.
Niederwöllstadt: Weidig trifft in einem Gasthaus die Leiter der Frankfurter Union (s.Okt.)
Ziel: Anbindung an die Ffer. Für w. "Leuchter" Mitbenutzung der geheimen Druckereien der Union.

Details

1833, Dez. 14
Vilbel - Kontakte zw. Flick, Hausmann, Trapp, Schneider
Fest zu Ehren der oppositionellen Abgeordneten des aufgelösten ghz LT.

Details

1833, 22. Dez.
Marburg -
handgreifliche Revolte von Handwerkern, Attacken auf Poizeirat Bücking

Details

1834, 8. Jan. (ca.)
Frankfurt, Butzbach, Offenbach - Braubach,C.; Jucho; Preller (Drucker), Schneider (Drucker)
B. holt die gebündelten vom 1. Leuchter und Beleuchter Weidigs bei Jucho in FfM ab. J hat die Satz und Druck bei P. und S. vermittelt

Details

1834, Jan.
Außensektionen der "Union": Mainz, Darmstadt, Hanau, Höchst, Butzbach:
Bauernkonversationslexikon verbreitet

Details

1834, 18. Jan.
Friedberger Apotheker Theodor Trapp wird nach Württemberg Ludwigsburg und Hohenasperg zur Gegenüberstellung mit den Gefangenen Frankh, Herrlinger, Koseritz
Während Rückführung "wird Trapp in DA verhaftet und im Friedberger Gefängnis inhaftiert (bis 29. Sept.)".

Details

1834, Jan. Ende
Weidig vefasst auf Trapps Verhaftung hin Flugschrift
"Nachricht an die Freunde des Apothekers Trapp"

Details

1834, 6.-8. März
Entlassung aus Friedberger Gefängnis gg. Caution von an Wachensturmvorbereitungen Beteiligten
in Friedberg, in Butzbach und Gießen festlich empfangen

Details

1834, 5. April
Butzbach: Weidig als Rektor beurlaubt. Versetzung nach Obergleen angeordnet. Tritt Stelle am 7. September an.

Details

1834, April/ Mitte
Darmstadt: Büchner trifft aus Straßburg in DA ein
Gründet dort Gesellschaft für Menschenrechte.

Details

1834, 30. April
A. Becker und Clemm bringen das Manuskript des Landboten von Gießen nach Butzbach zu Weidig
Reinschrift des Manuskripts erfolgte durch Becker

Details

1834, 8. Mai
Zeuner bringt im Auftrag Weidigs des Manuskript des 4. Leuchters..nach Offenbach zu Preller
Rückkehr über FfM: Jucho (Union) kritisiert Beschränkung des Leuchtes auf Konstitution

Details

1834, Mai/Juni
PFINGSTREISE WEIDIGS >MR; Mannheim,Worms,Mainz,Wiesbaden,Höchst Frankfurt, Rödelheim, Darmstadt. Wahrscheinlich auch OFfenbach,, Bergen-Enkheim, Petterweil, Friedberg, Hanau, Nauheim
WIESBADEN, Generalversammlung Belebung d. Netz Wachesturmunterstützer. Vorbereitung Landbotenverteilung. Wiesbaden bei Eilh. Snell

Details

1834, 1. Juni
August Becker und Carl Flach wandern nach Frankfurt und Hanau, dort Kontakt mit Weidigschüler W. Braubach
Vorbereitung Verbreitung Landboten

Details

1834, 12. Juni
Gießener Sektionäre Minnigerode, Nievergelter, L.Becker, Schütz reisen nach Freidberg, Steinheim und Hanau
Vorbereitung Verbreitung des Landboten und der Reise Schütz' und Büchners zw. 5 und 9. Juli nach Offenbach

Details

1834, 20. Juni
Minnigerode und Schlemmer reisen als Gießener Sektionäre nach Mainz, Frankfurt, Hanau, Steinheim

Details

1834, Ende Juni
Butzbach: Hausdurchsuchung bei Schreiner Kraus auf der Suche nach illegaler Druckerpresse
Spottgedicht Weidigs (?) darüber:Herr duThil mit der Eisenstirn...

Details

1834, 6. Juli
Büchner und Schütz von OF nach Steinheim, Treff.m.Stud.Groos, zus. zur Mainlust/Mainkur bei HU, nach OF zu Stud. Müller
Büchner allein nach GI zurück, Ankunft 9. Juli. >Hausch.97, 459

Details

1834, 30. Juli
Kuhl, Weidigkreis Butzbach, erfährt davon, verrät die Aktion
Verrat schon des Wachensturms

Details

1835, 28. Feb.
Bauern-Conversationslexikon, weitere Folge zur Entlastung des in Haft befindl. Jucho
Flick gibt an, Manuskript von Tochter des bekannten Gastwirts Neuhof aus Bonames erhalten zu haben

Details

< vorherige   16 bis 45 von 58  nächste >