- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 136 bis 165 von 613 nächste >
1818, 22. Juli |
Gießen, Trieb (?) Turnfest |
Politische Aktivitäten der Gießener Schwarzen |
|
1818, 24.Aug. |
Verfassungsbewegung. Bittschift mit mehreren hundert Unterschriften übergeben. Bitte um"auf echte Volksvertretung gegründete landständige Verfassung" |
Ausgangspunkt DA, von Weidig und Gießener Studenten in Butzbach und Großenlinden fortgesetzt |
|
1818, 26.Aug. |
Staatsministerium handelt gg. agitierende Gießener Studenten: Ihnen ermangele gänzlich die Reife des Verstandes sich in öff. Angelegenheiten zu mischen... |
Die Uni-Behörden reagieren mit Verwarnungen und mit Verweigerungen der juristischen Referendarsausbildung. |
|
1818, 22. und 25.Sept. |
Hanau-Wilhelmsbad - Stat. auf dem Weg zum Aaachener Kongress |
Ks. von Rußland und Österreich, Kg. v. Preußen zu Besuch |
|
1818, 29.Sept. - 21. Nov.1818 |
Aachener Kongress - Monarchenkongress |
Sieger in "Befreiungskriegen" beraten "Demagogenverfolgung" |
|
1819, 14.Feb. |
Versammlung in Zwingenberg, im "Löwen". |
ca. 160 Abgesandte aus vielem Städten und Dörfern des Fürstentums. |
|
1819, 23. März |
Attentat: Kotzebue, Theaterdichter, wird in Mannheim von Karl Ludwig Sand erdolcht |
Sand, Student des Jenensischen Dozenten Karl Follen. Letzterer war von Gießen nach Jena gewechselt. |
|
1819, Juli bis September |
Börne leitet die Redaktion der Zeitschrift Zeitschwingen in Offenbach - bis zum Verbot |
Bescheidene Zeitung erlangt Glanz, Witz und Schärfe |
|
1819, 1.7. |
Attentat Löning auf Ibell - misslingt |
Kontext Gießener Schwarze |
|
1819, 2.8. |
Hep-Hep-Krawalle: Würzburg, Frankfurt... |
Auschreitungen gg. Juden |
|
1919, 5.8. Beobachtungsreise |
Beschwerden der Kreisgemeinden führt zu einer Untersuchung des Wetzlarer Justizrat Vahlkamp wg unrechtmäßiger Zehnterhebung und faulem Amtsmann |
der spät ins Amt kommt un dann bald zur Jagdpartie eilt |
|
1819, 20.9. |
Karlsbader Beschlüsse vom Bundestag in Frankfurt gebilligt |
Ministerkonferenz in Karlsbad 6.8.-31.8.2019 >Central-Untersuchungscommission in Mainz |
|
1819, 26.Okt. |
Treibjagd-Vorfall: Tiefenbach verweigern den Jagddienst auch in der Gemeinde Leun zu verrichten |
Prinz Wilhelm Heinrich schlägt erzürnt mit einem dicken Prügel auf den Tiefenbacher Philipp Hobel ein |
|
1819, 15. Dez. |
Buschischer Garten: Kommers |
Anzeige beim Disziplinargericht (Uni Giessen), Verwarnung des Studenten v.S. am 22. Jan. 1820 |
|
1819, 28.Jan. |
Treffen in Heppenheim. Vertreter aus ehem. kurmainz. Oberamt Starkenburg beschließen aus allen Ämtern des nunmerigen Fürstentums Starkenburg Deputierte zu einer erweiterten Versammlung zusammenzurufen |
Einladungen wurden versandt. |
|
1820, 22. März |
Börne nach Denunziation in Frankfurt verhaftet |
Zwei Wochen in der Hauptwache in Untersuchungshaft |
|
1820, 20. Mai |
Karl Ludwig Sand in Mannheim hingerichtet |
Kultwelle... |
|
1820, 1.10. |
Solmser Landrat Stephan muss zurücktrten |
Verwaltung durch den Wetzlarer Landrat Furkel |
|
1820, 21. Dez. |
Verfassung des Großherzogtums Hessen wird verkündet |
2 Kammern und Zensuswahlrecht |
|
1820. 27.Dez. |
Gießen, Einhorn: Verfassungsjubel, großes patriotisches Essen |
"Zum Löwen": Tafel für die Städtischen Armen |
|
1821, 27.Feb. |
Kf. Hessen Wilhelm II. folgt nach Tod W.I. auf dem Thron |
- Zopf abgeschafft, aber Hoffnungen durch Willkür enttäuscht |
|
1821, 4.-5. März |
Gießen: Batzenskandal - Streitigkeiten zwischen Studenten und Militär |
Anlass das Militär aus Gießen weg nach Worms zu verlegen. Das neugebaute Kasernengebäude in der heutigen Liebigstraße steht leer. |
|
1822, 19.Mai |
Postraub in der Subach bei Gladenbach |
Raubüberfall von 9 Männern aus Kombach bei Biedenkopf |
|
1824, 21.April |
Kft Hessen: Reform ZOLL- gesetz, Lizentämter in Hanau + Mainkur, = Ämter |
Grenzzollstätten allen Grenzorten, Wirtschaft behindert, Armut |
|
1824, 7.Okt. |
Gießen, Marktplatz: Hinrichtung der Posträüber in der Subach |
9 beteiligte, 2 geflohen, 2 Suizide, 5 Hinrichtungen |
|
1825 |
Akademischer Fortgarten am Schiffenberg eingerichtet |
||
1827, April |
Börne: Tod des Vaters. Erbschaft sichert neben der Frankfurter Rente & Honoraren die freie Schriftstellerexistenz |
Geldverlegenheiten, "mit Vorliebe reiste er im eigenen Wagen", unökonomische Art der Lebensführung (Marcuse) |
|
1827, 20. Okt. |
Griechenland (Navarino/Pilos): Sieg der Seestreitkräfte Großbritanniens, Frankreichs und Rußlands über die osmanisch-ägytische Flotte |
Weg zur Unabhängigkeit Griechenlands frei >Londoner Vertrag (1830) |
|
1828, 14.Feb. |
Ghzt Hessen Zollverband mit Preußen |
prekäre Sit. f. Hanau im Kf. Hessen |
|
1828, 1.Juli |
"Fürstlich Solms-Braunfels'sche Regierung" eingerichtet - zähe Verhandlungen mit Preußen |
Justiz 1.+2. Instanz, Ortspolizei, Aufsicht Kirchen+Schulen, Medizin+Gesundheit, Forst+Jagd |
< vorherige 136 bis 165 von 613 nächste >