schlagetter-p.de

Startseite

Abbildung

(Abbildung anklicken zum Vergrößern)

Erste Eingabe: 31.01.2012
Letzte Eingabe: 31.01.2012

1837, 12. Februar

Ludwig Börne stirbt in Paris
Grab auf dem Friedhof Père-Lachaise in Paris

"Die Fackel 'Menzel der Franzosenfresser' wird zu Recht als Börnes politisches Vermächtnis, als sein Testament betrachtet. "Diese Schrift ist ein klarer See" sagte Heine, "worin der Himmel mit allen Sternen spiegelt, und Börnes Geist taucht hier auf und unter wie ein schöner Schwan"....
In Deutschland wird die Schrift sofort verboten.
...
Vom Krankenlager aus überwacht Börne die Drucklegung bis zum Schluss. Er weiß, es ist sein letztes Werk. Anfang 1937 wird sein durch das lange Lungenleiden geschwächter Körper noch zusätzlich von einer grassierenden Grippe attackiert.
...
Am Nachmittag des 12. Februar bittet Börne Jeanette Wohl: "Machen Sie die Vorhänge auf! Ich möchte die Sonne sehen.Dann verlangt er nach Blumen und Musik. Versunken lauscht er der Melodie einer Spieluhr.
Noch am selben Abend stirbt er, gefaßt und ohne größere Schmerzen. Als Dr. Sichel ihn kurz vor dem Tod noch einmal untersuchte und fragte, was für einen Geschmack er im Mund verspüre, antwortete der alte Katev:
"Gar keinen, wie die deutsche Literatur" "
Jasper 274f.

Kategorie:  Chronologie
Filter:   *  1789-Vormärz-'48 *