schlagetter-p.de

Startseite > Orte

Erste Eingabe: 11.11.2013
Letzte Eingabe: 11.11.2013
Hessen-Rotenburg, Lg.
teilsouverän, Oberhoheit HK

1627-1834

Auszug wiki:
Hessen-Rotenburg
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen des Hauses Hessen-Rotenburg (1834)

Die Landgrafschaft Hessen-Rotenburg (Rotenburger Quart) war ein teilsouveränes Fürstentum (Paragium) unter der reichsrechtlichen Oberhoheit von Hessen-Kassel, auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Hessen, regiert von einer Nebenlinie des Hauses Hessen (Hessen-Rotenburg). Die Linie Hessen-Rotenburg des hessischen Fürstenhauses war die Inhaberin der Rotenburger Quart, die sich zeitweise in weitere Nebenlinien und Landgrafschaften aufgeteilte.
...
Die regierenden Landgrafen von Hessen-(Rheinfels-)Rotenburg

1627–1658 Hermann, Landgraf von Hessen-Rotenburg

Hessen-Rotenburg fällt 1658 an die Linie Hessen-Rheinfels

1658–1693 Ernst I., bereits seit 1649 Landgraf von Hessen-Rheinfels und seit 1655 Landgraf von Hessen-Eschwege
1693–1725 Wilhelm
1725–1749 Ernst II. Leopold
1749–1778 Konstantin
1778–1812 Karl Emanuel
1812–1834 Victor Amadeus

Kategorie:  Orte
Filter:   *  Hessen *