schlagetter-p.de

Startseite > Orte

Erste Eingabe: 11.11.2013
Letzte Eingabe: 11.11.2013
Hessen-Nassau, preuss.Provinz
n.Annektion von Nassau + Kurhessen

1866-1944

> wiki

auszug wiki 2013-11:
Hessen-Nassau
Preußische Provinz
Hessen-Nassau
Flagge Wappen
Flagge der Provinz Hessen-Nassau Wappen der Provinz Hessen-Nassau
Lage in Preußen
Hellblau: Lage der Provinz Hessen-Nassau

Bestehen 1868-1944
Provinzhauptstadt Kassel
Fläche 15 699,3 km²
Einwohner 2 070 076 (1905)
Bevölkerungsdichte 131,8 Ew./km²
Religionen (1871)
988 041 Ev.
371 736 Röm.-Kath.
36 390 Juden
4 201 Sonstige
Verwaltung 2 Regierungsbezirke
Kfz-Kennzeichen I T
Entstanden aus Kurfürstentum Hessen (Kassel)
Herzogtum Nassau (Wiesbaden)
Freie Stadt Frankfurt, Großherzogtum Hessen (Homburg, Biedenkopf), Bayern (Bad Orb) später auch Waldeck (Arolsen)
Aufgegangen in Provinz Kurhessen, Provinz Nassau
Heute Teil von überwiegend Hessen,
außerdem Rheinland-Pfalz (Montabaur), Thüringen (Schmalkalden) und Niedersachsen (Rinteln)

Die preußische Provinz Hessen-Nassau war 1868 aus den 1866 von Preußen annektierten Ländern Kurhessen und Nassau, dem Kreis Biedenkopf (Hessisches Hinterland) des Großherzogtums Hessen sowie der Freien Stadt Frankfurt entstanden. Sie umfasste den nördlichen und mittleren Teil des heutigen Bundeslandes Hessen, in den allerdings Oberhessen eingelagert war, eine Provinz des Großherzogtums Hessen (Hessen-Darmstadt). Ferner gehörten zu Hessen-Nassau Teile der heutigen Bundesländer Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Thüringen. Die Provinz bestand bis 1944. Die größten Städte waren Frankfurt am Main, Kassel (Provinzhauptstadt) und Wiesbaden. Die Provinz hatte eine Fläche von 15.700 km² und (1905) gut zwei Millionen Einwohner.

Kategorie:  Orte
Filter:   *  Hessen *