schlagetter-p.de

Startseite > Orte

Erste Eingabe: 11.11.2013
Letzte Eingabe: 11.11.2013
Hessen, Volksstaat
nach Revolution 1918 bis Gleichschaltung 1934

1918-1934/45

> wiki
Auszug wiki 2013-11:
Der Volksstaat Hessen war von 1918/19 bis 1934 ein Land des Deutschen Reiches. Er entstand nach der Absetzung des Großherzogs Ernst Ludwig am 9. November 1918 und Abschaffung der Monarchie. Ebenso wie zuvor das Großherzogtum Hessen bestand der neue Staat aus zwei größeren voneinander getrennten Gebieten in Mittel- und Südhessen (einschließlich Rheinhessen) sowie einer Reihe kleinerer Exklaven.

Der Namenszusatz Volksstaat bezog sich auf die nach dem Ende der Monarchie eingeführte Demokratie und wurde analog zur Bezeichnung Freistaat (= Republik) für andere Teilstaaten der Weimarer Republik (1918/19 bis 1933) verwendet.
...
Staatspräsident/Ministerpräsident/Führer der Landesregierung:

1919 bis 1928 – Carl Ulrich (SPD, Staatspräsident ab 1920)
1928 bis 1933 – Bernhard Adelung (SPD, Staatspräsident)
1933 bis 1933 – Ferdinand Werner (NSDAP, gewählter Staatspräsident, dann ernannter Ministerpräsident)
1933 bis 1935 – Philipp Wilhelm Jung (NSDAP, Ministerpräsident)
1935 bis 1945 – Jakob Sprenger (NSDAP, als Reichsstatthalter gleichzeitig Führer der Landesregierung)

Kategorie:  Orte
Filter:   *  Hessen *