| Erste Eingabe: | 13.03.2013 | 
| Letzte Eingabe: | 13.03.2013 | 
Frankfurterisch / RMV-Hessisch
19. Jh. Mundart-Lit
Kontext Vormärz
Anlass: Vogt.Leben, 151
Frankfurter Lokalposse  Hampelmann
----------------------------------
Stoltze, 48er, Mundartdichter
----------------------------------
wiki-2013-03:
Südhessischer Dialekt
(Weitergeleitet von Frankfurterisch)
Wechseln zu: Navigation, Suche
	Die Seiten Neuhessischer Regiolekt und Südhessischer Dialekt überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen (→Anleitung). Beteilige dich dazu an der Redundanzdiskussion. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz und vergiss bitte nicht, den betreffenden Eintrag auf der Redundanzdiskussionsseite mit {{Erledigt|1=~~~~}} zu markieren. Sarcelles (Diskussion) 22:04, 13. Apr. 2012 (CEST)
Südhessisch
Gesprochen in
	Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern
Linguistische
Klassifikation 	
    Indogermanisch
        Germanisch
            Westgermanisch
                Hochdeutsch
                    Mitteldeutsch
                        Westmitteldeutsch
                Südhessisch
Südhessisch ist ein rheinfränkischer Dialekt des Hessischen. Es wird in und um Frankfurt am Main, Wiesbaden, Aschaffenburg und Darmstadt gesprochen.[1]
Inhaltsverzeichnis
    1 Abgrenzung
    2 Dialekte
    3 Weblinks
    4 Siehe auch
    5 Einzelnachweise
Abgrenzung
Das Odenwälderische wird von der Mundartforschung bereits dem Pfälzischen (Rheinpfälzischen) zugerechnet (Die „fescht/fest-Grenze“ gilt als Trennlinie zwischen Pfälzisch und Hessisch).
Im Norden verläuft die Grenze traditionell (d. h. zur Zeit der Erhebungen für den Deutschen Sprachatlas) etwa entlang des Mains. Allerdings ist das Südhessische in der Form des sogenannten Neuhessischen vor allem in Richtung Norden sehr expansiv und verdrängt die dortigen mittelhessischen Dialekte. Dieser Prozess umfasst einen Raum, der derzeit von der Stadtgrenze Frankfurts bis etwa an die südlichen Grenzen der Landkreise Limburg-Weilburg, Lahn-Dill-Kreis und Gießen reicht. Die mittelhessischen Dialekte sind in diesem Raum noch nicht ganz verschwunden, es dominiert jedoch das sogenannte Neu- oder „RMV“-Hessisch (RMV = Rhein-Main-Verkehrsverbund), Mainz gehört jedoch nicht zum Gebiet des Südhessischen. [1] Der Wortschatz der südhessischen Dialekte wird im Südhessischen Wörterbuch beschrieben.
  Kategorie:  Lexikon
Filter:   *  1789-Vormärz-'48 * Frankfurt/Main * Gießen * Hessen *