schlagetter-p.de

Startseite > 1914-18-45/ WK I-II /NS

AbbildungOswiecim - Rathausph psb Aug.2012

AbbildungOswiecim - Planph psb Aug.2012

AbbildungOswiecim, Synagogeph psb Aug.2012

AbbildungOswiecim - Rynek: Kaufhaus über Bunkerph psb Aug.2012

(Abbildung anklicken zum Vergrößern)

Erste Eingabe: 14.08.2012
Letzte Eingabe: 14.08.2012
Oswiecim (Auschwitz)
Polen

13. Jh. Ersterwähnung

43000 Einwohner (Baedek.2006)

Wiki Aug.2012
Ausschnitte:

Oświęcim [ɔˈɕfʲɛɲtɕim] Aussprache?/i (deutsch Auschwitz) ist eine am Fluss Soła gelegene polnische Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im südlichen Teil des Landes, rund 50 Kilometer westlich der Woiwodschaftshauptstadt Krakau.

Bekannt geworden ist die Stadt als Standort des größten Komplexes von deutschen Konzentrationslagern zur Zeit des Nationalsozialismus, insbesondere des KZ Auschwitz II (Auschwitz-Birkenau).
........

Vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs lebten etwa 12000 Menschen in Oświęcim, darunter etwa 7000 Juden[4]. Die vielfältigen Schikanen unter der deutschen Besetzung führten zu einer Verarmung wesentlicher Teile der Bevölkerung. Besonders die Juden waren betroffen. Ihnen wurden alle Wertgegenstände abgenommen und wirtschaftliche Betätigungen untersagt. Lehrer, Angestellte, Künstler und andere Angehörige der jüdischen Intelligenz wurden entlassen. Alle Männer mußten mehrere Tage pro Woche Zwangsarbeit leisten, zunächst von 7 bis 21 Uhr, später bis 17 Uhr. Ab September 1940 wurden arbeitsfähige Männer zur Zwangsarbeit in andere Landesteile deportiert. Im Frühjahr 1941 begannen systematische Verschleppungen der verbliebenen Juden ins Generalgouvernement, insbesondere in Lager in Sosnowiec, Będzin und Chrzanów. Nachdem diese Sammellager 1942 "aufgelöst" wurden, wurden die meisten jüdischen Einwohner Oświęcims im Konzentrationslager Auschwitz ermordet[5].
...

Kategorie:  Orte
Filter:   *  Juden * 1914-18-45/ WK I-II /NS *