Debatte um Bourcarderelief 2011
Bourcarde-Relief DetailPh: psb
Bourcarde-Relief DetailPh: psb
Bourcarde-Relief DetailPh: psb
Bourcarde-Relief DetailPh: psb
Bourcarde-Relief DetailPh: psb
Bourcarde-Relief DetailPh: psb
(Abbildung anklicken zum Vergrößern)
Erste Eingabe: | 22.09.2011 |
Letzte Eingabe: | 16.11.2014 |
1938, 15. Februar
Bourcarderelief an der früheren Bergkaserne (Gießen) feierlich eingeweiht.Blut-und-Boden-Romantik
[Datierung nach Leserbrief Kuschke, GAllg 20.07.11]
"... allegorisierende, ideologisch überhöhte Darstellungsweise der Blut-und-Boden-Romantik. In propagandistischer Absicht wird die Schutzfunktion der Wehrmacht durch vierfach wiederholte, heraldisch angeordnete Kriegergestalten, die in heroischer Nacktheit erscheinen symbolisiert.
Gleichsam als Wächter flankieren sie drei Felder, auf denen die Lebens- und Arbeitsbereiche (Industriearbeit, Familie/Mutterschaft, Landarbeit) idealtypisch-idyllisierend abgehandelt werden...
Typisch für die Entstehungszeit ist der Stil, der zwischen Realismus und vereinfachender Monumentalisierung schwankt.
Wichtige, der antiken Reliefkunst entlehnte Gestaltungsprinzipien sind dabei die Isokephalie...
[Wikipedia: Isokephalie (von griechisch: isos, „gleich“ und kephalos, „Kopf“), auch als Gleichkopfhöhe bekannt, ist ein bildnerisches Stilmittel]
und die rhythmische Reihung der Figuren auf einer gemeinsamen Standlinie. Die durch Schwerter, Schild und Stahlhelme charakterisierten, zur Dreiergruppe formierten Krieger, erscheinen ins Monumentale gesteigert, da sie die gesamte Höhe der Reliefzone einnehmen....
Demgegenüber sind die szenischen Darstellungen kleinfiguriger und auf schmale Reliefzonen bezogen...".
"
DenkmalTop Gießen, 414f.
"Das Bourcarderelief...
illustriert die Blut-und-Boden-Ideologie. Dem Bauern, eigentlich tief mit seiner Scholle verwurzelt, gelingt es trotzdem denselben zu pflügen (s. Pflugdarstellung).
Die arische Sippe pflanzt sich in der geborgenen ländlichen Welt immer nur reinrassig und bodenständig fort - dafür scheint die deutsche Eiche zu bürgen, unter der der Ahnherr sitzt. (Familienszene)
Damit wäre die Basis der nationalsozialistischen Weltanschauung zwar schon dargestellt, als Anhängsel finden sich weniger wichtige gesellschaftliche Bereiche wie der Handel, die Industrie und die Bauwirtschaft, die im dritten Segment dargestellt werden.
Antikisch nackte, übergroße Soldaten, mit untauglichen mittelalterlichen Schwertern und Schilden versehen, lediglich ein moderner Stahlhem schützt den nordischen Schädel, bewachen die nordische Rasse, die im Westen, Süden und Osten von welschen oder minderwertigen Rassen dedroht wird"
psb, Gießen im Bombenkrieg, 1994, 20
Kategorie: Chronologie
Filter: * 1914-18-45/ WK I-II /NS *