- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
1 bis 30 von 122 nächste >
1517 |
Philipp z.Solms-Lich |
Anwartscaft Rittergut Pouch |
|
ab 1518 |
30 Geschütze in Frankfurt für Braunfels gegossen |
Braunfels ist Festung |
|
1521, 21.Jan. - 26.Mai |
Reichstag in Worms |
Türken, causa Lutheri |
|
1521, 27.1. - 26.5. |
Reichstag in Worms |
Philipp z.S-B anwesend |
|
1525, 7.März |
Zwölf Artikel der Bauern |
Kramerzunftstube Memmingen beraten |
|
1529, 1.Okt.-4.Okt. |
Marburger Religionsgespräch |
Debatte zwischen lutherischen und reformierten Theologen |
|
1531, 27.Feb. |
Schmalkaldischer Bund |
Protestantische Fürsten gg. Ks Karl V. |
|
1537 |
Philipp z. Solms-Lich |
kauft Herrschaft Sonnewalde |
|
1545, 13.12. - 1563, 04.12. |
Konzil von Trient |
Reaktion auf Forderungen und Lehren der Refformation |
|
1546-1547 |
Schmalkaldischer Krieg |
Sieg Ks Karl V. |
|
1547, 19.Juni |
Fußfall Lg Philipp v.Hessen vor Kaiser Karl in Halle - nach Niederlage bei Mühlberg |
Philipp wird gefangen genommen und bleibt 5 Jahre in Haft |
|
M.D.XLVII. /n.d.Fussfall in Halle |
Graf Reindard z.Solms Druckschrift |
[Fussfall Landgraf Philipps vor dem Kaiser] |
|
1558 |
Versuch im Kloster Altenberg Reformation einzuführen |
scheitert am Widerstand der Nonnen |
|
1572, 23./24. Aug. |
Bartholomäusnacht / Pariser Bluthochzeit/ Massacre de la Saint-Bartrhélemy |
Massaker an französischen Protestanten/ Hugenotten |
|
1600, 5.8. |
Schweiz: Wallis und drei rätischen Bünde schließen ewigen Bund |
Im Wallis kämpfen Katholiken gg. Ketzertum |
|
1600, Okt. |
Heinrich IV. v. Navarra heiratet Maria von Medici |
reichste Erbin des Kontinents |
|
1603, 20.4. |
Letzter Diezer stirbt nach 33 Jahren Haft |
Sohn Margaretes v.d.Saale + Philipp |
|
1604, 9.10. |
Lg. Ludwig IV. stirbt im Marburger Schloss |
Hessen-Marburg wird aufgeteilt |
|
1605 |
Graf Joh.Albrecht gestattet Bruder Wilhelm Eisenstein zu graben |
im Wald des Kloster Altenbergs |
|
1605, 18.6. |
LG Moritz von HK verfügt "Verbesserugspunkte" (calvinistisch) |
Widerstand der lutherischen Geistlichkeit |
|
1605, 19. August |
Gutachten der im Juni 1605 in Marburg mit Lehrverbot belegten Theologen: Gießen statt Alsfeld! ..als Sitz einer neuen Uni |
1604: Tod des Lg L. IV. v. Hessen-Marburg, Linie stirbt aus. Moritz v. Hess.-Kass. führt Calvinismus ein |
|
1605, 10.10. |
Giessen: Lg Ludwig V. gründet Gymnasium Illustre |
mit aus MR vertriebenen lutherischen Theologen |
|
1607, 19.5. |
Kaiserliches Universitätsprivileg |
f.d. Gymnasium Illustre in Giessen |
|
1608, Herbst (?) |
Wetterauer Grafenverein lässt auf Frankfurter Buchmesse Gegenschrift gg. Dlichs Chronika Hessen erscheinen |
Großhessische Ansprüche des Lg. von Hessen gg. benachbarte Terrritorien wird widersprochen |
|
1620 |
Schlacht am Weißen Berg: Niederlage der Protestanten |
Graf Johann Albrecht SB geht als Großhofmeister des "Winterkönigs" mit ins niederländische Exil |
|
1623, 11.4. |
Reichshofratsurteil bestätigt: |
Anspruch HD auf die ganze Marburger Erbschaft |
|
1625, 24.5. |
Eroberung MR durch HD |
Uni MR + Gi zusammen in MR |
|
1627, 17.3. |
Lg. Moritz von HK verzichtet auf Regentschaft |
Sohn Wilhelm V. übernimmt |
|
1627, 24.9. |
sog. Hauptakkord. Lg. Wilhelm V. HK verzichtet auf Oberhessen |
Tilly vollzieht Reichshofurteil, besetzt HK |
|
1630ger (?) |
Giessen - Festungskommandant eingesetzt |
Christian Marsilius von Todenwarth |
1 bis 30 von 122 nächste >