- alle
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
1 bis 30 von 67 nächste >
1234/ 1671 |
Baruth, Schloss |
ehem. solmser Residenz |
|
15.Jh.19.Jh. |
Braunfels, 0> Amt |
solmser, nassauisches, preussisches Amt |
|
1246 Ersterw. |
Braunfels, Schloss 0> Hauptseite |
||
14.Jh. / 1627 |
Braunshardt, Gem Weiterstadt, ehem. Landgräfliches Gut |
1627 Übergabe an Anton Wolff von Todenwarth |
|
1763 |
Braunshardt, Schloss, Gemeinde Weiterstadt |
auf ehem. hess Hofgut erbaut, wichtige Rokokoanlage |
|
17.Jh. |
Créhange/ Kriechingen, Herrschaft /Chriechingen, Chrichingen, Krieschingen |
Lothringen, Erbe der Greifensteiner |
|
1697 |
Darmstadt, Waisenhaus |
Gründ. d. Pietist Zühl, Stadtprediger |
|
13. Jh.(Kern) |
Dresden, Residenzschloss |
Staatliche Kunstsammlungen Dresden |
|
1772 |
Fort Louis/ Elsass |
Festung Nähe Sesenheim |
|
Fulda 0> allgemein |
territ. Abfolge |
||
Fürstenwalde, jüdische Gemeinde |
Nähe zu Hachschara-Camp in Neuendorf |
||
15.Jh.-1806 |
Gambach, 0> Amt |
Grafschaft-/Fürstentum Solms-Braunfels / Großherzogtum Hessen |
|
Giessen 0> Einw.-, Stud.-zahlen |
|||
1635 |
Giessen, Alter Friedhof, Grabhaus |
Wolff von Todenwarth, Katharina /geb. von Beeck (gestorben 1635) |
|
1531 |
Giessen, Festung |
Philipp d. Großmüt., Schmalkald.Bund |
|
1605 |
Giessen, Schule, LLG, Landgraf-Ludwigs-Gymnasium |
"genealogie" |
|
1688 ff. |
Giessen, Universität |
1. Uni: Pietisten führend |
|
1635 |
Giessen: Todenwart-Stiftung, Finanzierung |
Wiesen zw. Wieseck + gem Stadtwald, hinter den Eichen, 25 Morgen |
|
799 / 1522 |
Grüningen, Lk. Giessen |
zeitweise solms-braunfelsisch |
|
1692 A.H.Francke trifft ein |
Halle - Glaucha, südliche Innenstadt (Halle) - sozialer Brennpunkt |
Wirkungsort A.H.Franckes, Keimzelle der Franckeschen Stiftungen |
|
1698 |
Halle, Franckesche Stiftungen |
Vorbild für Musterländle Laubach |
|
1698 (?) |
Halle, Franckesche Stiftungen |
Kunst- und Naturalienkammer für den Unterricht eingerichtet |
|
1694-1817 |
Halle, Universität, Friedrichs- / heute: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Seckendorff, Francke, Pietismus, Laukhard, GutsMuths |
|
16.-19. Jh. |
Hanau, Festung |
div. Abb. |
|
1150 |
Hannover, Hauptstadt Niedersachsen |
1814 Hauptstadt des Königreichs H. |
|
799 |
Hof Güll |
||
1350 |
Hohensolms, Burg |
solms. Burg, heute "Jugendburg" |
|
14.Jh. |
Hohensolms, Gemeinde Hohenahr, LDK |
ehem solmsisch |
|
Hugenottenweg - Hugenotten- und Waldenserpfad |
Teil Mittelhessen Frankenberg - Braunfels - Bad Homburg |
||
14.Jh. |
Hungen, 0> Amt / Amtsgericht |
solms-braunfels. Amt |
1 bis 30 von 67 nächste >